
Der Engländerplatz ist der erste Fußballplatz in Karlsruhe sowie einer der ersten in ganz Süddeutschland überhaupt. Zum Fußball kam der kleine Platz durch Zufall: Um 1890 praktizierte KFV-Gründer Walther Bensemann mit seinen Mitschülern des Bismarckgymnasiums erstmals das Fußballspiel. Vom Schulhof des Gymnasiums wurden sie von einem Lehrer auf den kleinen Platz neben der Schule verwiesen. Schnell wurde der kleine Exerzierplatz durch das neue englische Spiel im Volksmund als „Engländerplatz“ bezeichnet. Auch englische Studenten sollen dort schon vor Bensemann Fußball gespielt haben. Der kleine Exerzierplatz war eigentlich ein Feuerwehr-Übungsplatz, auf dem sich ein Feuerwehrturm, ein vierstöckiger Holzbau, befand, in dem sich die Sportler umgezogen haben (in der Abbildung unten im Hintergrund zu sehen), da sich die jungen Fußballpioniere kaum trauten zu Hause umzuziehen und mit der Sportkleidung durch die Stadt zu laufen. Der KFV belegte den zweiten Stock des Turms, die Stadtrivalen Frankonia den ersten bzw. der FC Phönix den dritten. Seit 1913 heißt der kleine Exerzierplatz offiziell Engländerplatz. Im September 2006 wurde der Engländerplatz umgebaut und im März 2007 ein Mensagebäude für die angrenzende Hochschule und Pädagogische Hochschule gebaut. Durch den Umbau wurde das Spielfeld um 90 Grad gedreht.





