Die Geschichte des KFV-Logos – Schwarz-rote Farbspiele

Diesen Beitrag teilen

1) Zierlogo auf einer KFV-Postkarte von 1900.

2) Zierlogo auf einer Postkarte von 1911.

3) Standardlogo des KFV. Verwendung ca. ab den 1910er Jahren. Das Logo wurde auch auf den Trikots während der Amateurmeisterschaft 1951 verwendet.

4) Logo bzw. gefärbte Brusttasche der Meistermannschaft von 1910.

5) KFV-Logo aus den 1930er Jahren.

6) KFV-Logo aus dem Portola-Sammelalbum (1930er Jahre).

7) Dieses Logo wurde auf offiziellem Briefpapier, in Programmheften, Vereinszeitschriften und auf Einladungsschreiben ab ca. 1905 bis in die 1960er hinein verwendet. Auch in den 1970ern findet sich das Logo auf KFV-Mitgliedskarten.

8) Stilisiertes KFV-Logo auf dem Cover des Kicker-Buchs „Mittelstürmer spielen auf“ mit Max Breunig (Jahr 1942).

9) Diese Logo-Variation wurde in den monatlichen Mitteilungen (der KFV-Vereinszeitschrift) in den 1920er Jahren verwendet.

10) Auch dieses Logo wurde in den 1920er und 1930er Jahren in der Vereinszeitschrift sowie auf Einladungsschreiben verwendet.

11) Diese Variation von Nr. 7 findet sich auf einem Spiel-Ankündigungsplakat von 1942.

12) Diese Logo-Variation taucht in den 1960er Jahren in Vereinszeitschriften auf. 1966 hängt es überdimensional im Saal, in dem die Feier zum 75. Bestehen begangen wurde.

13) Standardlogo mit dunklerem Rotton (1990er Jahre).

14) Logo der KFV-Jugend. Das Logo ist z.B. im A-Jugend-Magazin ab den 1960ern zu finden.

15) Derzeitiges KFV-Logo mit Meisterschaftsstern und Außenrand. Der Meisterschaftsstern wurde in der Vereinsgeschichte des KFV kaum verwendet.

Hier gibt's noch mehr zu lesen

Weitere historische Geschichten vom KFV

Hier für den Newsletter des KFv anmelden:

Herzlichen Glückwunsch!

Dein Antrag ist erfolgreich bei uns eingegangen. Die Bearbeitungszeit dauert aktuell bis zu 10 Werktage. Im Anschluss schicken wir dir eine Bestätigung per Email mit allen Informationen zu deiner neuen Mitgliedschaft.

Wir freuen uns auf dich!