Biografie: Takis Xanthopoulos – Hellene im KFV-Tor

KFV gegen Phönix: Ein Karlsruher Stadtduell ist das spektakulärste deutsche Derby der Kaiserzeit

1991-2004: Landesliga und Verbandsliga im Wechselspiel; Sturz in die B-Klasse

Nach einem guten sechsten Platz in der Verbandsliga musste der KFV nach dem Jubiläum wieder absteigen. Der Abstieg bedeutete nur den Auftakt einer wahren Fahrstuhlfahrt in den 1990er Jahren. 1994 übernahm Ex-Bundesligaprofi Rudi Wimmer, der von 1969 bis 1983 für den KSC spielte, das Traineramt beim KFV. Der am 20.Januar 1944 im mährischen Ostrau geborene […]
Zahlen, Daten, Fakten – die KFV-Statistik

Die Trainer des KFV von 1891 bis 2016 1891-1894 u.a. Ernst Langer 1894 R. Cooper (als Spielführer) 1896-1909: u.a. Rudolf Wetzler (als Spielführer) 1909 – 1911 William Townley (erster Hauptamtlicher Trainer) Mai 1912 William Townley (für das Meistersschaftsendspiel) 1921 – 1922 Max Breunig 1922 – […]
Biografie: Kurt „Kaddel“ Ehrmann

Kurt „Kaddel“ Ehrmann – 7.Juni 1922 in Karlsruhe – 2. August 2013 in Karlsruhe Der in der Karlsruher Oststadt geborene und zusammen mit vier Geschwistern aufgewachsene Kurt Ehrmann spielte ab 1929 in der Jugendabteilung von FC Frankonia Karlsruhe Fußball. Bereits Ehrmanns Vater war bei der Frankonia aktiv. „Kaddel“ Ehrmann übte von klein auf das beidbeinige Spiel […]
1945 bis 1948: Als der Fußball-Adel den „Palast“ verließ – Die letzte Phase der Erstklassigkeit des KFV

Am 5. März 1944 trug der KFV sein letztes Pflichtspiel im Deutschen Reich aus. Am 4. April 1945 wird Karlsruhe von Franzosen besetzt. Später wird Karlsruhe der amerikanischen Besatzungszone zugeteilt. Schon früh nach Kriegsende begannen Parteien, Verbände und Vereine sich neuzuformieren. Nach der ersten Mitgliederversammlung, genehmigt die amerikanische Militärregierung am 20. Dezember 1945 das vorgelegte […]
1952 bis 1957: 2. Liga Süd und die historische Weichenstellung im Karlsruher Fußball

Mit dem wieder hergestellten Selbstbewusstsein stieg der KFV 1952 von der 1. Amateurliga in die 2. Liga Süd auf. Im Aufstiegsjahr 1951/52 kam es auch zu den letzten beiden Derbys gegen den FC Phönix, der nur auf dem fünften Platz landete. Ein Kapitel deutscher Fußballderby-Geschichte ging damit zu Ende! In den darauffolgenden fünf Spielzeiten hielt […]
Biografie: Manfred Eglin – Stürmender Torwart und Olympiateilnehmer in Melbourne

Manfred Eglin – 10. Oktober 1935 in Karlsruhe -11. August 2001 in Zermatt, Schweiz Der Schüler Manfred Eglin trat 1949 dem KFV bei und durchlief alle Jugendmannschaften des KFV. In der B-Jugend fand er zunächst als Stürmer, dann ab 1952 als Torhüter Verwendung. Bereits als A-Junior wurde der Torwart in das DFB-Team für das FIFA-Turnier […]
1948 bis 1952: Freier Fall in die Bezirksklasse, Rückkehr in die 2. Liga und deutsche Vize-Amateurmeisterschaft

Nach dem Abstieg aus der erstklassigen Oberliga fand sich der KFV in der tristen Landesliga wieder, da es zu diesem Zeitpunkt noch keine überregionale 2. Liga gab. 15 Spieler des KFV-Oberliga-Teams wanderten ab, Leistungsträger Morlock zog aus beruflichen Gründen nach Offenbach. Unter ungeheuren Schwierigkeiten musste der KFV nun über die Sommerpause wieder eine funktionierende Mannschaft […]
1933 bis 1945: Nationalsozialismus und Gauliga

von Andreas Ebner In der mittlerweile 125-jährigen Vereinsgeschichte des Karlsruher FV nimmt der Zeitraum zwischen 1933 und 1945 einen besonderen Stellenwert ein. Das Besondere daran war, dass die politische Umwälzung im Deutschen Reich, die sich 1933 mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler Bahn gebrochen hatte, nicht nur den öffentlichen Lebensbereich mit der NS-Ideologie überzog […]