1933 bis 1945: Nationalsozialismus und Gauliga

von Andreas Ebner In der mittlerweile 125-jährigen Vereinsgeschichte des Karlsruher FV nimmt der Zeitraum zwischen 1933 und 1945 einen besonderen Stellenwert ein. Das Besondere daran war, dass die politische Umwälzung im Deutschen Reich, die sich 1933 mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler Bahn gebrochen hatte, nicht nur den öffentlichen Lebensbereich mit der NS-Ideologie überzog […]
KFV-Trainer im Dritten Reich

KFV-Trainer im Dritten Reich in diesem Beitrag geht es um die KFV-Trainer während des Dritten Reichs Ralph Hymmen – Belgischer Offensivtrainer 24. Dezember 1893 in Antwerpen Hymmens Eltern stammten aus dem Raum Dortmund und zogen vermutlich aus beruflichen Gründen nach Antwerpen. Hymmen studierte in Antwerpen und trat am 8. September 1909 dem Royal Antwerp FC, […]
Reflektion: Der KFV im Dritten Reich – der Skandal um den „Deutschen Gruß“

In diesem Beitrag geht es um eine besondere Anekdote des KFV aus dem Jahr 1933. Eine Weihnachtsreise in Frankreich, auf welcher der KFV jeweils ein Freundschaftsspiel gegen den FC Metz sowie den AS Nancy austrug, blieb nicht ohne Folgen für den Altmeister. In Nancy bat man den KFV, auf den „deutschen Gruß“ zu verzichten, da […]
Reflektion: KFV-Vereinsführer und ihre Stellvertreter im Dritten Reich

Die kritische Aufarbeitung der eigenen Geschichte lag und liegt dem KFV stets am Herzen. Im Folgenden Beitrag durchleuchten wir die Werdegänge der „Vereinsführer“ (=Vereinsvorsitzende) des KFV während des Dritten Reichs. von Andreas Ebner Vereinsführer: Otto Albiez ( 1932-34 ); Friedrich ( „Fritz“ ) Langer ( 1934-36 und 1940-42 ); Karl Künkel (1936-40 ); Dr. Joseph […]