Der älteste Film im deutschen Fußball – und das Spiel des Jahrhunderts

Der Film, der Anfang Juni 2013 auftaucht, dauert nur ganze zwei Minuten und 14 Sekunden – ist aber eine echte Sensation. Denn die holprigen Schwarzweiß-Aufnahmen sind stolze 103 Jahre alt und zeigen ein deutsches Fußballspiel in bewegten Bildern! Und das kam so: Als der Autor Thomas Staisch routinemäßig das Archiv des „British Film Instituts“ (BFI) […]
Geweihter Boden: Das Stadion an der Telegraphenkaserne

1904 stimmte der Stadtrat der Übergabe von 20.000 Quadratmetern „zur Herstellung eines Sportplatzes“ zu – das war die Geburtsstunde des KFV-Stadions. Die Standortwahl fiel nicht von ungefähr, der Sportplatz wurde in der Südwestecke des einstigen großen Exerzierplatzes errichtet, wo der Verein bereits zuvor regelmäßig Spiele austrug: Bereits in den 1880er Jahren bezogen die Fußballbegeisterten Karlsruher […]
Der Große Exerzierplatz: Von fußballerischen „Weltwundern“,Grenadier-Püffen – und landenden Zeppelinen

von Thomas Alexander Staisch Fußball zur Kaiserzeit wurde gerne auf militärischen Plätzen gespielt. Simpler Grund: Es gab noch keine Sportplätze! So musste sich die spielhungrige Jugend in Karlsruhe vor allem um den Kleinen Exerzierplatz bei der Moltkestraße, auch Engländerplatz oder „Engländerle“ genannt, und den Großen Exerzierplatz streiten. Deshalb ist es kein Zufall, dass die Geschichte […]
Die Julius Hirsch-Straße und der Gottfried Fuchs-Platz (2012)

Bei einem städtischen Festakt, an dem Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und der ehemalige DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger teilnahmen, wurden die Julius Hirsch-Straße (zuvor Karlsruher Weg) und der Gottfried-Fuchs-Platz (zuvor ohne Namen) eingeweiht. Nachkommen von Julius Hirsch und Godfrey E. Fochs, so Fuchs‘ Name im Exil, nahmen daran teil. Parallel dazu eröffnete die Dauerausstellung „Ein Stadion […]
Stele zu Ehren der Nationalspieler des KFV (2010)

Das Denkmal wurde auf Initiative des Altherrenverbandes des Karlsruher Fußballvereins beauftragt und 1920 eingeweiht. Es erinnert an die im Ersten Weltkrieg (bzw. nach der Inschriftenerweiterung nach 1945 auch an die im Zweiten Weltkrieg) gefallenen Sportkameraden des KFV. 1944 wurde das Denkmal durch Bomben stark beschädigt, aber in den nachfolgenden Jahren ausgebessert. Der Monolith befand sich […]
Denkmal für die Gefallenen des Karlsruher Fußballvereins (1920)

Das Denkmal wurde auf Initiative des Altherrenverbandes des Karlsruher Fußballvereins beauftragt und 1920 eingeweiht. Es erinnert an die im Ersten Weltkrieg (bzw. nach der Inschriftenerweiterung nach 1945 auch an die im Zweiten Weltkrieg) gefallenen Sportkameraden des KFV. 1944 wurde das Denkmal durch Bomben stark beschädigt, aber in den nachfolgenden Jahren ausgebessert. Der Monolith befand sich […]