Die Geschichte des KFV-Logos – Schwarz-rote Farbspiele

1) Zierlogo auf einer KFV-Postkarte von 1900. 2) Zierlogo auf einer Postkarte von 1911. 3) Standardlogo des KFV. Verwendung ca. ab den 1910er Jahren. Das Logo wurde auch auf den Trikots während der Amateurmeisterschaft 1951 verwendet. 4) Logo bzw. gefärbte Brusttasche der Meistermannschaft von 1910. 5) KFV-Logo aus den 1930er Jahren. 6) KFV-Logo aus dem […]
Das „You’ll never walk alone“ der Fußball-Steinzeit –Die älteste Fußball-Vereinshymne Deutschlands kommt aus Karlsruhe

https://www.youtube.com/watch?v=XxpZhf5QjeU&list=PLM8cUNqh60lLQnNS_2g2KR3R3qQ8j0RJNhttps://www.youtube.com/watch?v=28mOcCtsFNA&list=PLM8cUNqh60lLQnNS_2g2KR3R3qQ8j0RJN&index=2 Die Vereinshymne des KFV wurde in ihrer ursprünglichen Version um die Jahrhundertwende verfasst und vertont. Vermutlich ist das „KFV-Lied“, wie die Hymne schlicht genannt wird, die älteste Fußball-Vereinshymne Deutschlands! Als Verfasser gilt der KFV-Spieler Otto Jüngling, der aufgrund seines musikalischen Wirkens, „Piccolo“, in Anlehnung an die von ihm gespielte Piccoloflöte, genannt wurde. Sein Debüt […]
Zahlen, Daten, Fakten – die KFV-Statistik

Die Trainer des KFV von 1891 bis heute Jahre Trainer 1891-1894 u.a. Ernst Langer 1894 R. Cooper (als Spielführer) 1896-1909 u.a. Rudolf Wetzler (als Spielführer) 1909 – 1911 William Townley (erster Hauptamtlicher Trainer) Mai 1912 William Townley (für das Meistersschaftsendspiel) 1921 – 1922 Max Breunig 1922 – 1923 Max Groke 1923 – 1924 Robert […]