der Kfv
Für was wir stehen
Fairer Amateursport
Wir vertreten einen fairen und bodenständigen Amateursport. Wir stehen auf dem Platz um zu gewinnen — aber nicht um jeden Preis. Auflaufprämien gibt es bei uns nicht. Jedem/Jeder steht unserer Verein offen!
gemeinsam und bodenständig
Wir sind ein Verein und helfen uns gegenseitig. Wir können über alles sprechen, problembewußt und lösungsorientiert. Wir wirtschaften solide.
deutscher meister und
Pionier
Wir sind ein Pionierverein der ersten Stunde: Ältester Fußballverein Süddeutschlands, DFB-Gründungs-mitglied mit frühen Erfolgen wie die Deutsche Meisterschaft 1910 sowie zwei Vizemeisterschaften (1905, 1912). Selbst der badische Thronfolger Prinz Max von Baden stellte den Verein unter seine Schirmherrschaft. Zwölf deutsche Nationalspieler kommen aus den Reihen des Vereins, zahlreiche Internationale aus England, Schweiz und Frankreich waren im Verein aktiv.
gedenkkultur und werte
Wir leben nach dem Credo unseres Gründers Walther Bensemann, der im Fußball ein Mittel der Verständigung zwischen Menschen sah.
Mit Julius Hirsch und Gottfried Fuchs spielten die beiden einzigen deutschen Nationalspieler jüdischen Glaubens beim KFV. Ihr Leben und Schicksal steht im Mittelpunkt unserer Gedenkkultur.
Fussballkultur
Legenden wie die Telegrammaffäre gingen nicht nur in die Fußballgeschichte ein, sondern dienten selbst als Stoff für Nobelpreisträger Günther Grass. Unsere Vereinshymne ist die älteste des Landes. Unser Erbe ist ein Stück (Fußball-)Kultur.
der KFV
Weitere Informationen
Unser Erbe, unsere Ehrenamtlichen und alles weitere zum Traditionsverein aus Karlsruhe