Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2022 — Vorstandswahlen

Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2022 — Vorstandswahlen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:September 16, 2022
  • Beitrags-Kategorie:2022 / News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zur jähr­li­chen Jah­res­haupt­ver­samm­lung, die in die­sem Jahr tur­nus­ge­mäß auch Vor­stands­wah­len beinhal­te­te, tra­fen sich die Mit­glie­der am Frei­tag­abend den 9.9. im Brau­haus Moninger.

 Vor­stands­wah­len

Der 1. Vor­sit­zen­de, Micha­el Obert, der in die­sem Jahr nicht mehr kan­di­dier­te, schied aus dem Amt aus. Mit gro­ßer Mehr­heit wur­de der ehe­ma­li­ge Bür­ger­meis­ter, der seit 2011 das Amt inne­hat­te, zum Ehren­prä­si­den­ten des Ver­eins auf Lebens­zeit gewählt und erhielt eine Ehren­na­del. Der 69-Jäh­ri­ge, der wei­ter­hin Auf­sichts­rats­mit­glied des Karls­ru­her SC ist, bleibt dem Ver­ein wei­ter­hin eng ver­bun­den. „Es war eine gro­ße Ehre, dem gro­ßen Alt­meis­ter elf Jah­re vor­ste­hen zu dür­fen. Selbst­ver­ständ­lich wer­de ich wei­ter­hin beim KFV enga­giert blei­ben“, so Obert. Micha­el Obert wird als Vor­sit­zen­der mit der bis­her längs­ten Amts­zeit als 1. Vor­sit­zen­der in die KFV-Anna­len ein­ge­hen. Auch Stef­fen Her­ber­ger, der 2009-10 sowie ab 2011 rund 13 Jah­re 2. Vor­sit­zen­der des Ver­eins war, kan­di­dier­te nicht mehr, da er sei­nen Lebens­mit­tel­punkt nach Frank­furt am Main ver­le­gen wird. Als Finanz­vor­stand bleibt der 34-Jäh­ri­ge dem Ver­ein wei­ter­hin erhalten.

Der 3. Vor­sit­zen­de, Axel Schön­witz, der in die­sem Jahr den Ruhe­stand antrat und sei­ne lang­jäh­ri­ge Stabs­stel­le im Karls­ru­her Poli­zei­prä­si­di­um nie­der­leg­te, trat eben­so nicht mehr für das Amt des 3. Vor­sit­zen­den an (seit 2018), son­dern unter­stützt den Alt­meis­ter ab sofort als Vor­stands­bei­sit­zer. „Ver­än­der­te Lebens­si­tua­tio­nen führ­ten dazu, dass wir nun nicht mehr in der vor­ders­ten Rei­he ste­hen kön­nen. Dadurch, dass wir bei­de im Vor­stand blei­ben kön­nen wir Kon­ti­nui­tät, Kon­tak­te und Wis­sen sicher­stel­len, gleich­zei­tig aber eine Art Spiel­ver­la­ge­rung in Rich­tung neu­er Impul­se gehen“, so Her­ber­ger und Schön­witz. „Umso schö­ner ist es, dass wir unse­ren Vor­stands­nach­wuchs direkt aus dem Ver­ein gewin­nen kön­nen“, urtei­len die drei ehe­ma­li­gen Vor­stän­de 1 bis 3.

Alex Hol­ley wur­de zum 1. Vor­sit­zen­den gewählt. Der 31-jäh­ri­ge arbei­tet als Team­ma­na­ger im Bereich Soft­ware Engi­nee­ring, ist seit 2020 Vor­stands­mit­glied, war seit gerau­mer Zeit Betreu­er der Her­ren­mann­schaft, Spie­ler sowie seit 2017 Mit­glied des Ver­eins. „Ich freue mich rie­sig auf die neue Auf­ga­be. Die Suche nach einem fes­ten Spiel­ort ist die Top-Prio­ri­tät. Seit 2008 spielt der Ver­ein auf wech­seln­den Plät­zen – der Auf­bau einer Jugend­ab­tei­lung und die Eta­blie­rung einer star­ken Ver­eins­com­mu­ni­ty blei­ben dem KFV so ver­wehrt. Das muss sich ändern! Vor­aus­set­zung für zukünf­ti­gen Erfolg ist außer­dem, dass wir unse­re Ein­nah­men durch Spon­so­ren und Mit­glie­der auf mehr Schul­tern ver­tei­len, als dass heu­te der Fall ist“. Sven Wael­din, der neu gewähl­te 2. Vor­sit­zen­de ist Mit­un­ter­neh­mer eines Gesund­heits­un­ter­neh­mens, ehe­ma­li­ger Spie­ler und seit 2016 im Vor­stand im Bereich Mar­ke­ting / Spon­so­ring. Stef­fen Sro­ka, der als 3. Vor­sit­zen­de gewählt wur­de, gehört dem KFV seit 2017 als Spie­ler an; seit zwei Jah­ren ist er Vor­stands­mit­glied. Er ist Bau­in­ge­nieur und Pro­jekt­lei­ter im Bereich Brü­cken­bau. „In einer kon­sti­tu­ie­ren­den Vor­stands­sit­zung wer­den wir nun Zie­le und Auf­ga­ben sau­ber auf­pla­nen und die Stim­men unse­rer Mit­glied­schaft dar­in reflek­tie­ren“, ver­lau­te­te der neue Vor­stand zu den nächs­ten Schrit­ten. Das Durch­schnitts­al­ter der Vor­stän­de 1–3 wur­de von 55 auf 32 gesenkt und rückt durch die Beset­zung mit drei ehe­ma­li­gen Spie­lern, die in den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren noch für den KFV auf dem Platz stan­den, näher an den Fuß­ball heran.

Jana Bret­zin­ger wur­de als Abtei­lungs­vor­sit­zen­de der Frau­en wie­der­ge­wählt. Auf­grund des aku­ten Per­so­nal­man­gels muss die Frau­en­mann­schaft in die­ser Sai­son lei­der aus­set­zen und kann nicht am Spiel­be­trieb teil­neh­men. Jana Bret­zin­ger wird dadurch wei­te­re Auf­ga­ben im Vor­stand übernehmen.

Tobi­as Wich­mann wur­de zum Abtei­lungs­vor­sit­zen­den der Alten Her­ren gewählt. Der Tor­wart­trai­ner möch­te die Abtei­lungs­ak­ti­vi­tä­ten wie­der ankur­beln und ehe­ma­li­ge Spie­ler dafür gewinnen.

Dank gebührt dem bis­he­ri­gen Abtei­lungs­lei­ter Fuß­ball Her­ren, David Stre­bel, der für die­ses Amt nach fünf Jah­ren her­vor­ra­gen­der Arbeit, zum Bedau­ern aller, nicht län­ger zur Ver­fü­gung steht. Der Auf­stieg der Her­ren­mann­schaft 2018 wäre ohne hin nicht mög­lich gewe­sen. Die Posi­ti­on konn­te an die­sem Abend nicht neu besetzt werden. 

Neu in den Vor­stand wur­de Prof. Dr. Uwe Spetz­ger, Lei­ter der Neu­ro­chir­ur­gi­schen Kli­nik am Städ­ti­schen Kli­ni­kum Karls­ru­he, gewählt. Er spiel­te in den 1970er Jah­ren als Tor­wart beim Alt­meis­ter und unter­stützt ihn nun vor­ran­gig auf der Suche nach einem fes­ten Spiel­ort. Eben­falls neu im Vor­stand sind Sven Burk­hardt und Patrick Knörr als Bei­sit­zer sowie Domi­nic Husch­le als Schriftführer.

Die Vor­stand­wah­len brach­ten ins­ge­samt fol­gen­de Ergebnisse:

Vor­stand 1–3:
1. Vor­sit­zen­der: Alex Holley
2. Vor­sit­zen­der: Sven Waeldin
3. Vor­sit­zen­der: Stef­fen Sroka

Abtei­lungs­lei­ter:
Abtei­lungs­lei­ter Fuß­ball Her­ren: nicht gewählt
Abtei­lungs­lei­te­rin Fuß­ball Frau­en: Jana Bretzinger
Abtei­lungs­lei­ter AH: Tobi­as Wichmann
Abtei­lungs­lei­te­rin Schieds­rich­ter: Nadi­ne Rollert

Wei­te­re Vorstandsämter:
Kas­sier / Vor­stand Finan­zen: Stef­fen Herberger
Schrift­füh­rer: Domi­nic Huschle

Vor­stands­bei­sit­zer:
Vor­stand­bei­sit­zer: Axel Schönwitz
Vor­stand­bei­sit­zer: Her­bert Durand
Vor­stand­bei­sit­zer: Har­ry Gärtner
Vor­stand­bei­sit­zer: Sven Burkhardt
Vor­stand­bei­sit­zer: Prof. Dr. Uwe Spetzger
Vor­stand­bei­sit­zer: Patrick Knörr

Revi­so­ren / Kassenprüfer:
Revi­sor: Die­ter Farrenkopf
Revi­sor: Micha­el Obert

Bericht über das abge­lau­fe­ne Jahr

Micha­el Obert ließ das abge­schlos­se­ne Jahr (01.07.2021–30.06.2022) Revue pas­sie­ren und dank­te dem FV Grün­win­kel für die ein­jäh­ri­ge Ver­län­ge­rung des Miet­ver­trags. Bis kom­men­den Som­mer ist der KFV sich in Grün­win­kel behei­ma­tet. Zum Abschluss des Berichts erhiel­ten die Trai­ner Dirk Hau­ri und Wil­fried Tren­kel jeweils ein Prä­sent sowie Glück­wün­sche und Dank für ihre Arbeit beim KFV. Bei­de führ­ten ihre Mann­schaf­ten zum Auf­stieg und waren fünf Jah­re beim KFV enga­giert. Als Mit­glie­der blei­ben sie dem Ver­ein erhalten.

Im Kas­sen­be­richt fass­te Stef­fen Her­ber­ger knapp die finan­zi­el­le Situa­ti­on des Ver­eins zusam­men. Ins­ge­samt lässt sich sagen, dass das Vor-Coro­na-Kos­ten­ni­veau durch die durch­gän­gi­ge Wie­der­auf­nah­me des Spiel­be­triebs ins­be­son­de­re bei den Abtei­lun­gen im Spiel­be­trieb wie­der erreicht wur­de. Die Mit­glie­der­zah­len sind, abge­se­hen von Fluk­tua­tio­nen bei den Mann­schaf­ten, sta­bil. David Stre­bel nahm Stel­lung zur Ent­wick­lung der Her­ren­mann­schaft und den Spie­lern, die zu die­ser Sai­son neu zum KFV gesto­ßen sind. Der Vor­stand wur­de entlastet.

Nach dem Beschluss einer for­mal not­wen­di­gen Sat­zungs­neu­fas­sung sowie den Wah­len, ende­te die Ver­samm­lung in all­ge­mei­ner Aus­spra­che zu ver­schie­dens­ten Vereinsthemen.

Schreibe einen Kommentar