Teams

Alte Her­ren

Alle Infor­ma­tio­nen über unse­re Alte Her­ren und die Traditionsmannschaft

Unser Team

Die AH-Abtei­lung des KFV ist mit sei­ner Tra­di­ti­ons­elf die ers­te Anlauf­stel­le für ehe­ma­li­ge Spie­ler der Akti­vi­täts­mann­schaf­ten. Selbst­ver­ständ­lich steht sie auch jedem offen, der nicht zuvor beim KFV gespielt hat.

Trai­ning & Kon­takt AH-Abtei­lun­g/­Tra­di­ti­ons­mann­schaft

Trai­nings­zei­ten: wird noch bekannt gegeben

Trai­nings­ort: FV Grünwinkel

Tobi­as Wich­mann (Abtei­lungs­vor­sit­zen­der),

E‑Mail: wichmann.tobias@web.de

Über­blick über die letz­ten Highlights

Tra­di­ti­ons­mann­schaft erringt 3. Platz beim Tur­nier von Scha­rin­ger & Friends

3. Platz für unse­re Tra­di­ti­ons­mann­schaft beim Geburts­tags­tur­nier der Rai­ner Scha­rin­ger & Fri­ends — Bene­fiz am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de in der Graf Har­den­berg-Are­na Karlsruhe-Stupferich!

Nach­dem alle Vor­run­den­spie­le gewon­nen waren, wur­de die KFV-Tra­di­ti­ons­mann­schaft erst im Halb­fi­na­le durch den spä­te­ren Tur­nier­sie­ger Team Graf Har­den­berg gestoppt (2:4). Das Spiel um den drit­ten Platz gewan­nen wir wie­der­um mit 4:1 gegen SVK Bei­ert­heim. Was viel wich­ti­ger war: Ca. 4.500 EUR an Spen­den wur­den an die­sem Tag für ein Kin­der-Hos­piz gesam­melt. Tol­les Tur­nier, tol­le Leis­tung der Schwarz-Roten – dan­ke für die Einladung!

07.07.2018: Young Boys Ber­lin AH — KFV AH 0:3 (0:1)

Die Tra­di­ti­ons­mann­schaft des KFV spiel­te am Sams­tag, den 7. Juli, gegen die AH-Mann­schaft des der­zei­ti­gen Schwei­zer Fuß­ball­meis­ters, BSC Young Boys Bern. Das Freund­schafts­spiel wur­de im Ber­ner Sta­de de Suis­se, dem ehe­ma­li­gen Wank­dorf­sta­di­on aus­ge­tra­gen. Dort fand das WM-Fina­le 1954 mit dem soge­nann­ten „Wun­der von Bern“ statt. Den Karls­ru­hern gelang gegen die Vete­ra­nen­elf der Ber­ner, die u. a. mit eini­gen ehe­ma­li­gen Ber­ner Pro­fis besetzt war, ein 3:0‑Sieg mit Toren durch Rosen­gardt (21. Minu­te), Öster­le (59.) und Schön­witz (68.).
Die Tra­di­ti­ons­mann­schaft des KFV – bestehend aus frü­he­ren und aktu­el­len Spie­lern des Alt­meis­ters – reis­te bereits am frü­hen Sams­tag­mor­gen mit dem Bus nach Bern und besuch­te davor gemein­sam mit dem Schwei­zer Gast­ge­ber das Muse­um der Young Boys Bern im Sta­di­on, wo sich die Karls­ru­her Mann­schaft in das Gäs­te­buch ein­trug. Den Karls­ru­hern wur­de schnell klar: Der zwölf­ma­li­ge Schwei­zer Meis­ter wur­de wie der KFV von Gym­na­si­as­ten gegrün­det und blickt auf eine sehr lan­ge Tra­di­ti­on zurück.
Eini­ge mit­ge­reis­te KFV-Fans und Ange­hö­ri­ge feu­er­ten die Schwarz-Roten im anschlie­ßen­den Spiel im Sta­di­on an. Nach der Par­tie wur­den Wim­pel und Geschen­ke aus­ge­tauscht. Im Sta­di­on­re­stau­rant „Ele­ven“ speis­ten bei­de Mann­schaf­ten schließ­lich zusam­men.
Wolf­gang Ade, Koor­di­na­tor der KFV-Tra­di­ti­ons­mann­schaft, orga­ni­sier­te die Rei­se der Karls­ru­her in die Schweiz. „Wir dan­ken den Senio­ren 40+ des BSC Young Boys Bern/Wyler für das tol­le und fai­re Freund­schafts­spiel“, so der frü­he­re Spie­ler und Trai­ner des KFV. „Das kom­plet­te Bern-Wochen­en­de war ein unver­gess­li­ches Erleb­nis“. Rüdi­ger Herr – stets eng in Kon­takt mit Ade – orga­ni­sier­te auf Sei­ten der Ber­ner Vete­ra­nen­elf das Freund­schafts­spiel.
Am dar­auf­fol­gen­den Sonn­tag unter­nahm die KFV-Rei­se­trup­pe einen Stand­rund­gang durch die Schwei­zer Haupt­stadt. Auch ein Re-Match und ein Besuch der Ber­ner in Karls­ru­he ist bereits in Pla­nung. „Für uns als Ama­teur­ver­ein ist es natür­lich eine tol­le Sache, in einem moder­nen Sta­di­on der höchs­ten UEFA-Kate­go­rie zu spie­len und freund­schaft­li­chen Kon­takt zu solch einem renom­mier­ten wie auch sym­pa­thi­schen Ver­ein zu pfle­gen“, bemerk­te der 2. KFV-Vor­sit­zen­de Stef­fen Herberger.

Die Karls­ru­her reis­ten mit fol­gen­den Kader an: Dani­el Schön­witz / Mat­thi­as Gai­ser / Jür­gen Mal­sam – Mar­co Con­for­to / Thors­ten Bail­leu – Jür­gen Arnold / Pao­lo Put­zo­lu – Ralf Öster­le / Damir Zubak — Tho­mas Dick­mann / Uwe Rosen­gardt / Sebas­ti­an Bona- Ralf Bau­er / Dirk Hau­ri / Sven Wael­din- Micha­el Arnold / Patrick Mang­ler / Lukas Schön­witz – Kry­sz­tof Soja / Tho­mas Dol­let­scheck – Tho­mas Gim­mel / Marc Schön – Andre­as Matena / Gian­ni Pagli­al­on­ga / Alex­an­der Hol­ley – David Kid­well / Tobi­as Wich­mann. Betreut wur­de das Team von Wolf­gang Ade.