Unser Team
Die AH-Abteilung des KFV ist mit seiner Traditionself die erste Anlaufstelle für ehemalige Spieler der Aktivitätsmannschaften. Selbstverständlich steht sie auch jedem offen, der nicht zuvor beim KFV gespielt hat.
Training & Kontakt AH-Abteilung/Traditionsmannschaft
Trainingszeiten: wird noch bekannt gegeben
Trainingsort: FV Grünwinkel
Tobias Wichmann (Abteilungsvorsitzender),
E‑Mail: wichmann.tobias@web.de

Überblick über die letzten Highlights
Traditionsmannschaft erringt 3. Platz beim Turnier von Scharinger & Friends
3. Platz für unsere Traditionsmannschaft beim Geburtstagsturnier der Rainer Scharinger & Friends — Benefiz am vergangenen Wochenende in der Graf Hardenberg-Arena Karlsruhe-Stupferich!
Nachdem alle Vorrundenspiele gewonnen waren, wurde die KFV-Traditionsmannschaft erst im Halbfinale durch den späteren Turniersieger Team Graf Hardenberg gestoppt (2:4). Das Spiel um den dritten Platz gewannen wir wiederum mit 4:1 gegen SVK Beiertheim. Was viel wichtiger war: Ca. 4.500 EUR an Spenden wurden an diesem Tag für ein Kinder-Hospiz gesammelt. Tolles Turnier, tolle Leistung der Schwarz-Roten – danke für die Einladung!



07.07.2018: Young Boys Berlin AH — KFV AH 0:3 (0:1)
Die Traditionsmannschaft des KFV spielte am Samstag, den 7. Juli, gegen die AH-Mannschaft des derzeitigen Schweizer Fußballmeisters, BSC Young Boys Bern. Das Freundschaftsspiel wurde im Berner Stade de Suisse, dem ehemaligen Wankdorfstadion ausgetragen. Dort fand das WM-Finale 1954 mit dem sogenannten „Wunder von Bern“ statt. Den Karlsruhern gelang gegen die Veteranenelf der Berner, die u. a. mit einigen ehemaligen Berner Profis besetzt war, ein 3:0‑Sieg mit Toren durch Rosengardt (21. Minute), Österle (59.) und Schönwitz (68.).
Die Traditionsmannschaft des KFV – bestehend aus früheren und aktuellen Spielern des Altmeisters – reiste bereits am frühen Samstagmorgen mit dem Bus nach Bern und besuchte davor gemeinsam mit dem Schweizer Gastgeber das Museum der Young Boys Bern im Stadion, wo sich die Karlsruher Mannschaft in das Gästebuch eintrug. Den Karlsruhern wurde schnell klar: Der zwölfmalige Schweizer Meister wurde wie der KFV von Gymnasiasten gegründet und blickt auf eine sehr lange Tradition zurück.
Einige mitgereiste KFV-Fans und Angehörige feuerten die Schwarz-Roten im anschließenden Spiel im Stadion an. Nach der Partie wurden Wimpel und Geschenke ausgetauscht. Im Stadionrestaurant „Eleven“ speisten beide Mannschaften schließlich zusammen.
Wolfgang Ade, Koordinator der KFV-Traditionsmannschaft, organisierte die Reise der Karlsruher in die Schweiz. „Wir danken den Senioren 40+ des BSC Young Boys Bern/Wyler für das tolle und faire Freundschaftsspiel“, so der frühere Spieler und Trainer des KFV. „Das komplette Bern-Wochenende war ein unvergessliches Erlebnis“. Rüdiger Herr – stets eng in Kontakt mit Ade – organisierte auf Seiten der Berner Veteranenelf das Freundschaftsspiel.
Am darauffolgenden Sonntag unternahm die KFV-Reisetruppe einen Standrundgang durch die Schweizer Hauptstadt. Auch ein Re-Match und ein Besuch der Berner in Karlsruhe ist bereits in Planung. „Für uns als Amateurverein ist es natürlich eine tolle Sache, in einem modernen Stadion der höchsten UEFA-Kategorie zu spielen und freundschaftlichen Kontakt zu solch einem renommierten wie auch sympathischen Verein zu pflegen“, bemerkte der 2. KFV-Vorsitzende Steffen Herberger.
Die Karlsruher reisten mit folgenden Kader an: Daniel Schönwitz / Matthias Gaiser / Jürgen Malsam – Marco Conforto / Thorsten Bailleu – Jürgen Arnold / Paolo Putzolu – Ralf Österle / Damir Zubak — Thomas Dickmann / Uwe Rosengardt / Sebastian Bona- Ralf Bauer / Dirk Hauri / Sven Waeldin- Michael Arnold / Patrick Mangler / Lukas Schönwitz – Krysztof Soja / Thomas Dolletscheck – Thomas Gimmel / Marc Schön – Andreas Matena / Gianni Paglialonga / Alexander Holley – David Kidwell / Tobias Wichmann. Betreut wurde das Team von Wolfgang Ade.